Zwischen dem 20. März und 5. Juni reist ihr schon ab 34 Franken pro Person nach Paris. Nachfolgend erfahrt ihr, wie ihr zum Ticket kommt und wie euer Wochenende in Paris aussehen könnte…
Fast jede Ecke in der Stadt der Liebe versprüht romantisches Flair. Die hier beschriebenen Orte sind zwar kein Geheimnis mehr, gehören aber zu den beschaulichsten Plätzen in Paris, die ihr gesehen haben solltet.
Überblick verschaffen.


Kaffee, Leckeres und Design.
Das knallrote Auto ist das Markenzeichen von «Merci», einem Concept-Store, der ausgewählte Küchenutensilien, Designermode, Schmuck und Möbel verkauft. Mit seinem Gewinn finanziert Merci eine Stiftung in Madagaskar. Zwei Cafés und ein Restaurants locken zudem mit leckerem Frühstück, Kuchen und Mittagessen.

Für 34 Franken nach Paris.
Gönnt euch mit TGV Lyria eine Auszeit in der Stadt der Liebe. Vom 6. bis 14. März gibt es Billette bereits ab 34 Franken pro Person und Weg (Standard-Klasse). Diese gelten für den Reisezeitraum vom 20. März bis 5. Juni 2018. Tipp: Zum Schnäppchenpreis gelangt ihr, wenn ihr Hinfahrt- und Rückfahrt einzeln bucht und nach Verbindungen unter der Woche am Nachmittag sucht. Wer flexibel ist, erhöht natürlich seine Chance ein Schnäppchen zu finden. Zur Buchung.
Spaziergang am Fluss.
Entlang der Seine könnt ihr Paris stundenlang erkunden. Auch romantisch und etwas abseits des Tourismus ist es am Canal Saint-Martin (ab Place de la République), wo sich alternative Cafés und Galerien aneinanderreihen. Übrigens lassen sich beide Flüsse auf Schiffen erkunden.


Den Aufenthalt versüssen.
Kaum eine andere Nation beherrscht die Confiserie so gut wie die Franzosen. Für mich gehört ein Dessert zu jedem Paris-Besuch dazu. Das Beste gibt’s bei Éric Kayser – ein Macaron mit frischen Himbeeren und zartschmelzender Pistazienfüllung. Bei gutem Wetter unbedingt im Jardin des Tuileries geniessen und mit einem Spaziergang verbinden.



Abend im Schlaraffenland.
Ein Abend im Quartier Latin darf nicht fehlen. Die alten Gassen mit gemütlichen Bars und Restaurants laden zum Verweilen ein. Nebst einem guten Glas Wein solltet ihr hier auch ein Abendessen geniessen. Das Angebot ist gross und bietet für jeden Geschmack und jedes Budget etwas.




Zur Erinnerung.
Ein Erinnerungsfoto an die schönen Tage in Paris darf auf keinen Fall fehlen. Der Eiffelturm eignet sich bestens dafür. Die schönsten Fotos gibt’s unserer Meinung nach in den Jardins du Trocadéro. Doch auch die restlichen Wahrzeichen sind ein Erinnerungsfoto wert.




Die vergessene Insel.
Saint-Louis steht oftmals im Schatten der Stadtinsel, die viele wegen Notre Dame besichtigen. Dabei versprühen die schönen Gassen mit alten Feinkostläden und Boutiquen einen ganz besonderen Charme. Auch das beste Glacé soll auf Saint-Louis zu finden sein – im Berthillon. Auf der Insel befinden sich mehrere Verkaufsstellen, die auch im Winter gut besucht sind.



Savoir vivre.
In Paris findet täglich ein Markt statt. Wenn ihr sonntags in Paris seid, darf ein Besuch auf dem Marché Bastille nicht fehlen. Von Feinkost über Blumen, Kleidung und Küchenzubehör findet sich fast alles und die Atmosphäre ist sehr entspannt.

Welche Orte gehören deiner Meinung nach noch auf diese Liste?