Quantcast
Channel: sbb – SBB Stories.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 121

Fahrplanwechsel 2015: Ein Blick hinter die Kulissen.

$
0
0

Der anspruchsvollste Fahrplanwechsel seit elf Jahren: Nun läuft er. Wir waren auf den Erstfahrten dabei und haben Impressionen gesammelt. Die ersten Stunden des Fahrplanwechsels im kurzen Rückblick.

 

St. Gallen, 6.00 Uhr

Der erste RegioExpress von Thurbo fährt los Richtung Konstanz unter den wachsamen Augen von SBB CEO Andreas Meyer und Fernverkehrs-Leiter Toni Häne sowie Ernst Boos, Geschäftsführer von Thurbo. Wir hoffen, dass sich die Kunden schnell an den neuen Fahrplan gewöhnen», sagt Toni Häne. Und auch für Ernst Boos ist der Fahrplanwechsel «ein spezieller Moment», er sei nun natürlich auch gespannt, ob alles gut funktioniere.

Zürich, 6.09 Uhr

Der erste Fernverkehrszug Richtung Basel, der über die Kohlendreieckbrücke verkehrt, fährt los. Die Reisenden wurden mit Tirggel überrascht und knabbern nun zufrieden im Zug.

Zürich, 6.19 Uhr

Die erste neue S14 fährt los. Diese Linie führt dank der zweiten Etappe der vierten Teilergänzungen über den Zürcher Hauptbahnhof bis ins Knonaueramt nach Affoltern am Albis. Mit dabei sind Jeannine Pilloud, Leiterin Personenverkehr SBB, und Franz Kagerbauer, Direktor des Zürcher Verkehrsverbund. Nach einem Frühstück besucht die Gruppe das regionale Operation Center Personenverkehr in Zürich, das erstmals in Betrieb geht. Egon Eisenring, Leiter Bahnproduktion Region Zürich, führt durch die Räume und erklärt: «Wir haben uns intensiv auf den Fahrplanwechsel vorbereitet und rund 8000 Mitarbeitende geschult». Franz Kagerbauer wiederum spricht von einer «Angebotsoffensive» und mehr Kapazitäten für die Zürcher S-Bahn.

St. Gallen, 6.25 Uhr

Der erste InterCity fährt los, der die Strecke nach Zürich in schnellen 62 Minuten schafft. Dies, weil er ohne Halt zwischen St. Gallen und Winterthur verkehrt. Danach kommt er im unterirdischen Teil des Zürcher Hauptbahnhofs an und verkehrt über Kohlendreieck- und Letzigrabenbrücke weiter nach Bern. Im ersten Zug fahren Andreas Meyer, CEO SBB, Toni Häne, Leiter Fernverkehr Personenverkehr und der St. Galler Regierungsratspräsident Benedikt Würth mit. Für Andreas Meyer war es ein Anliegen, «schon frühmorgens um 2.30 Uhr in der Betriebszentrale Ost ein Gefühl für diesen Fahrplanwechsel zu bekommen.»

Bern, 8.28 Uhr

Besuch des Operation Centers Personenverkehr. Dort warten Linus Looser, Leiter Verkehrsmanagement Personenverkehr, und Jürg Kleeb, Leiter Bahnproduktion. Linus Looser weist darauf hin, dass einerseits die Einsatzplanung stimmen muss, anderseits das Zugpersonal gut geschult ist und den Kunden kompetent zu Fahrplanfragen Auskunft geben kann, um einen möglichst reibungslosen Fahrplanwechsel garantieren zu können.

Bern, 10.00 Uhr

Telefonkonferenz des Verkehrsmanagements mit dem allerersten Fazit des Fahrplanwechsels. Die Bewährungsprobe folgt dann am Montag, wenn der Pendlerverkehr einsetzt.

 

Mehr Informationen zum Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2015 findest du auf sbb.ch/fahrplanwechsel und hier im Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 121