«Das Zugteam der SBB begrüsst Sie im Intercity nach Zürich Flughafen, Winterthur, St. Gallen. Nächster Halt Zürich. Geniessen Sie köstliche Speisen, Snacks und erfrischende Getränke im SBB Restaurant in der Zugsmitte…»
Kennst du unsere Zugdurchsagen auswendig? Hast du eine angenehme Stimme, verfügst über Charme und Wortwitz? Und kannst du komplizierte Stationen wie die aktuell längste «Biel/Bienne Bözingenfeld/Champs-de-Boujean» fehlerfrei aussprechen? Dann winkt jetzt deine Chance:
Wir suchen neue Sprecherinnen und Sprecher für unsere Zugdurchsagen. Besuche heute zwischen 9 und 15 Uhr das Casting im Hauptbahnhof Zürich und vielleicht bist du schon bald die neue Stimme der SBB!
Doch warum hat die altbekannte SBB Stimme ausgedient? «Umfragen bei den Fahrgästen haben ergeben, dass die Durchsagen generell als langweilig empfunden werden», erklärt der schweizweit einzige Experte für Zugdurchsagen, Urs Mettler. Als Sofortmassnahme werden daher die Kunden in die Neugestaltung der Ansagen einbezogen. Damit sie sich auch künftig «unterwegs zuhause» fühlen.
Weg von der Einheitsdurchsage, hin zum persönlichen Statement. Diesen Trend kann auch Wahrnehmungspsychologin Annegret Seiler bestätigen. «Der moderne Pendler verbringt viel Zeit im Zug, da können einem die immer gleichen Durchsagen schon mal auf den Wecker gehen.» Aus diesem Grund werden die neuen Durchsagen vielfältiger: «Wir versprechen uns ein messbar angenehmeres Reiseklima, wenn wir am Montagmorgen die Fahrgäste mit einer motivierten Stimme im Zug begrüssen», sagt Seiler, die das Projekt eng begleitet. Die neuen Durchsagen dürfen ausserdem regionale Färbungen ausweisen, nehmen die Eigenheiten der Schweizer Dialekte auf und nähern sich merklich der Umgangssprache der Fahrgäste an.
Sei auch du dabei und hilf mit, die SBB – oder zumindest in einem ersten Schritt die Zugdurchsagen – besser zu machen. Zwischen 9 und 15 Uhr erwarten dich unsere Casting-Scouts in der grossen Halle des Hauptbahnhof Zürich zum grossen Vorsprechen.